Landeshauptfachtagung im NTB: Faustball-Führungsteam wiedergewählt

Kontinuität herrscht an der Spitze im Landesfachausschuss der niedersächsischen Faustballerinnen und Faustballer: Bei der Landeshauptfachtagung Faustball im Niedersächsischen Turner-Bund (NTB) wurde Bernd Schnackenberg (Wangersen) als Landesfachwart einstimmig wiedergewählt und führt den niedersächsischen Faustball damit bereits seit 2001. Gemeinsam mit seinem Team hat er die sportliche Entwicklung in Niedersachsen in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich geprägt. „Ich freue mich über das Vertrauen“, sagte Schnackenberg, kündigte jedoch an, in seine letzte Amtszeit zu gehen. Gemeinsam mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern wolle er in den kommenden Jahren noch wichtige Weichen für die Zukunft stellen.

Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden Doris Schmertmann (Moslesfehn) als stellvertretende Landesfachwartin sowie als Landesjugendfachwartin. Auch Landesschiedsrichterwartin Sandra Manzek (Ahlhorn) wurde in ihrem Amt bestätigt.

Nicht neu besetzt werden konnte hingegen die Position der Schulsportbeauftragten. Hier will der Landesfachausschuss in den nächsten Monaten weiter versuchen, die Vakanz mit einer geeigneten Person zu besetzen. „Dank unserer sehr aktiven Bezirksverantwortlichen sind wir aber auch in dieser Situation handlungsfähig“, sagt Bernd Schnackenberg: „Das zeigen die Meldezahlen und sportlichen Erfolge in diesem Jahr sehr deutlich.“

Erfolgreiches Jahr für den niedersächsischen Faustball

In seinem Bericht blickte Schnackenberg auf ein rundum erfolgreiches Jahr zurück. Besonders erfreulich war die Jugendehrung am Vortag, bei der deutlich wurde, wie stark der niedersächsische Nachwuchs derzeit auftritt: Von 16 möglichen Goldmedaillen bei Deutschen Jugendmeisterschaften gingen acht an Vereine aus Niedersachsen. Auch bei überregionalen Wettbewerben – vom Deutschlandpokal über den U16-Pokal bis hin zum Jugend-Europapokal – landeten die NTB-Teams auf den Plätzen eins oder zwei.

Ein fester Bestandteil des Nachwuchskalenders bleibt auch künftig das Niedersachsenschild, das 2025 in Ahlhorn ausgetragen wurde und über 200 junge Spielerinnen und Spieler zusammenbrachte. Für die Zukunft soll eine einheitliche Regelung zur Finanzierung der Medaillen getroffen werden.

Ausbildung, Lehrgänge und Nachwuchsförderung

Doris Schmertmann berichtete von erfolgreichen Landeslehrgängen, die 2025 hervorragend organisiert waren. Landeslehrwart Tobias Kläner verwies auf die erfolgreiche Durchführung von drei Trainerlehrgängen im abgelaufenen Jahr mit großen Teilnehmerzahlen. Auch für 2026 werden wieder drei Lehrgänge zur Trainer-Ausbildung stattfinden – zwei in Brettorf und einer in Ahlerstedt. Im Bereich Schiedsrichterwesen fand ein umfangreicher Lehrgang statt; für 2026 sind zwei weitere Termine geplant.

Ehrungen für ehrenamtliches Engagement

Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden im Rahmen der Landeshauptfachtagung gleich mehrere Mitglieder des Landesfachausschusses geehrt. Robert Hüper (Bezirksfachwart Hannover seit 2017 und Landesjugendtrainer) und Sönke Spille (Landespressewart seit 2016) erhielten die DTB-Ehrennadel, Doris Schmertmann (Landesjugendwartin seit 2017, Beauftragte für Protokolle von 2012 bis 2024) wurde mit dem DTB-Ehrenbrief ausgezeichnet. Vom LSB mit der bronzenen Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen wurde Marcus Thrun (Beauftragter für Internet seit 2005) geehrt. Günther Ristel, seit 2007 als Staffelleiter auf Landesebene tätig, wurde mit der silbernen Ehrennadel des LSB geehrt. Bereits seit 1991 ist zudem Britta Neuenfeld im Wettkampfrat tätig – und erhielt hierfür die goldene Ehrennadel des LSB.

Ausblick: Struktur, Nachwuchs und Digitalisierung

Ein Thema in den kommenden Monaten soll zudem die Modernisierung der Öffentlichkeitsarbeit werden. Die NTB-Faustball-Homepage soll neugestaltet werden, um Informationen, Berichte und Lehrgangsangebote künftig noch übersichtlicher zugänglich zu machen. Außerdem ist geplant, die Berichterstattung verstärkt auch auf die sozialen Medien auszuweiten, um die Sichtbarkeit des Faustballsports in Niedersachsen weiter zu erhöhen.

Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf die kommenden Jahre: Neben den Landesmeisterschaften 2026 rückt bereits das Landesturnfest 2027 in Braunschweig in den Fokus, bei dem der Faustball eine wichtige Rolle spielen soll. Diese Themen – ebenso wie der Spielbetrieb auf Landesebene und das U16-Pilotprojekt von Faustball Deutschland – sollen bei einer Arbeitstagung Ende Januar 2026 noch einmal im Detail besprochen werden.