Weibliche U14: MTV Diepenau jubelt über DM-Titel
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 27. März 2025 17:50
Die Teams des Niedersächsischen Turnerbundes haben die Deutsche Meisterschaft der weiblichen U14 dominiert. Beim TSV Grafenau schafften gleich drei der vier Teams den Einzug ins Halbfinale. Die nationale Krone setzte sich der MTV Diepenau mit einem souveränen 2:0-Erfolg gegen den TSV Borgfeld aus Bremen auf, der seit einiger Zeit ebenfalls in Niedersachsen spielt.
Der MTV Diepenau unterstrich bereits in der Vorrunde seine Titelambitionen. Mit drei souveränen Siegen (u. a. 11:5, 11:7 gegen den MTV Wangersen) und einem Unentschieden zum Abschluss gegen den TV Unterhaugstett (10:12, 11:7) sicherte sich Diepenau den Gruppensieg – und damit den direkten Halbfinaleinzug.
Eine weiße Weste hatte gar der TSV Borgfeld nach dem ersten DM-Tag vorzuweisen. Alle vier Gruppenspiele wurden gewonnen, darunter auch das Duell gegen den TV Brettorf (11:5, 11:7). Damit lösten die TSV-Faustballerinnen ebenfalls ihr Halbfinalticket.
Hierhin schaffte es auch der MTV Wangersen – auch wenn das Team hier den Umweg über das Viertelfinale gehen musste. Neben der Diepenau-Niederlage gab es für den MTV in der Vorrunde zwei Remis gegen den TV Unterhaugstett und den TSV Karlsdorf sowie einen Sieg gegen die SG Görlitz/Dresden. Als Gruppendritter traf der MTV im Viertelfinale auf den SC DHfK Leipzig – und drehte hier einen 0:1-Satzrückstand noch in einen Sieg (8:11, 11:5, 11:6).
Im Halbfinale kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit Diepenau. Nach einem spannenden ersten Satz machte Diepenau im zweiten Abschnitt alles klar (12:10, 11:4). Borgfeld musste sich gegen Unterhaugstett deutlich mehr strecken – behielt beim spannenden 2:1 (11:9, 9:11, 11:8)-Sieg aber die Oberhand. Im Endspiel jubelte dann der MTV, der sich mit 11:5 und 11:6 nicht mehr von der Siegerstraße abbringen ließ. Bei der ersten Teilnahme an einer Hallen-DM der weiblichen U14 sicherte sich der Verein somit direkt den Titelgewinn. Wangersen verpasste den Sprung auf das Podest knapp. Gegen den TVU musste sich das Team mit 1:2 (10:12, 11:7, 6:11) geschlagen geben.
Der TV Brettorf – für den die DM-Qualifikation bereits eine Überraschung war – kam indes über den neunten Platz nicht hinaus. In der Vorrunde holte das Team einzig gegen den TV Hallerstein einen Satzgewinn und verlor im Kreuzspiel am Sonntagmorgen gegen den TSV Karlsdorf (8:11, 8:11). Doch zum DM-Abschluss hatten die Brettorferinnen dann doch allen Grund zu jubeln. Mit 11:6 und 11:6 sicherte sich der TVB den neunten Platz.
TSV Essel erkämpft sich Bronze-Medaille bei U14-DM
Der TSV Essel hat die Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft der männlichen U14 in Stuttgart-Stammheim gewonnen. Im Kampf um das DM-Podest setzte sich das Team mit 2:1 gegen den SV Kubschütz durch. Die zwei weiteren NTB-Teams, der Ahlhorner SV und der TV Brettorf, mussten sich bereits am Samstag aus dem Titelrennen verabschieden.
Spannend verlief für den TSV Essel bereits die Vorrunde. In der Gruppe B lieferte sich das Team aus dem Kreis Stade ein Duell mit dem gastgebenden TV Stammheim um den Gruppensieg. Gestartet war das Team mit Siegen gegen den TV Brettorf (11:1, 11:6) und den SV Kubschütz (11:8, 11:5). Danach folgten in der starken Gruppe gegen Stammheim (11:7, 6:11) und den TV Augsburg (11:5, 7:11) zwei Remis – Gruppenplatz zwei. Das Viertelfinale gegen den TSV Karlsdorf entschied der TSV mit 2:0 (12:10, 11:5) für sich. Im Halbfinale war der spätere Deutsche Meister SC DHfK Leipzig dann eine Nummer zu groß. Mit 5:11 und 3:11 verpasste das Team den Finaleinzug. Im Bronze-Match bewies Essel dann noch einmal Moral, fand gegen den SV Kubschütz auch auf das zwischenzeitliche 1:1 die passende Antwort (11:6, 8:11, 11:7).
Der Ahlhorner SV verpasste derweil den Sprung in die DM-Endrunde. In seiner Vorrundengruppe holte sich das Team gegen den TSV Pfungstadt einen 2:0-Sieg und spielte dazu gegen den TSV Karlsdorf remis. Doch die beiden Niederlagen gegen den SC DHfK Leipzig und den TV Oberweier besiegelten als Gruppenvierter das "Aus".
Somit traf der ASV im Kreuzspiel am Sonntag auf den TV Brettorf. Dieser hatte am Vorrundentag einzig dem TV Augsburg ein 1:1 abtrotzen können, musste sich in den drei weiteren Begegnungen geschlagen geben. Das Duell der beiden Landkreis-Kontrahenten war dann eine packende Angelegenheit. Brettorf konterte dabei die Ahlhorner Satzführung, im Entscheidungssatz drehte der ASV in der Schlussphase die Partie – und zog ins Spiel um Platz sieben ein (11:4, 6:11, 13:11). Hier setzte es gegen den TV Augsburg eine 0:2 (10:12, 4:11)-Niederlage. Beim TVB war am Ende die Luft raus. So ging auch das abschließende Duell gegen den TSV Pfungstadt verloren (6:11, 8:11) – Platz zehn.