Weibliche U14: MTV Diepenau jubelt über DM-Titel
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 27. März 2025 17:50
Die Teams des Niedersächsischen Turnerbundes haben die Deutsche Meisterschaft der weiblichen U14 dominiert. Beim TSV Grafenau schafften gleich drei der vier Teams den Einzug ins Halbfinale. Die nationale Krone setzte sich der MTV Diepenau mit einem souveränen 2:0-Erfolg gegen den TSV Borgfeld aus Bremen auf, der seit einiger Zeit ebenfalls in Niedersachsen spielt.
Der MTV Diepenau unterstrich bereits in der Vorrunde seine Titelambitionen. Mit drei souveränen Siegen (u. a. 11:5, 11:7 gegen den MTV Wangersen) und einem Unentschieden zum Abschluss gegen den TV Unterhaugstett (10:12, 11:7) sicherte sich Diepenau den Gruppensieg – und damit den direkten Halbfinaleinzug.
Eine weiße Weste hatte gar der TSV Borgfeld nach dem ersten DM-Tag vorzuweisen. Alle vier Gruppenspiele wurden gewonnen, darunter auch das Duell gegen den TV Brettorf (11:5, 11:7). Damit lösten die TSV-Faustballerinnen ebenfalls ihr Halbfinalticket.
Hierhin schaffte es auch der MTV Wangersen – auch wenn das Team hier den Umweg über das Viertelfinale gehen musste. Neben der Diepenau-Niederlage gab es für den MTV in der Vorrunde zwei Remis gegen den TV Unterhaugstett und den TSV Karlsdorf sowie einen Sieg gegen die SG Görlitz/Dresden. Als Gruppendritter traf der MTV im Viertelfinale auf den SC DHfK Leipzig – und drehte hier einen 0:1-Satzrückstand noch in einen Sieg (8:11, 11:5, 11:6).
Im Halbfinale kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit Diepenau. Nach einem spannenden ersten Satz machte Diepenau im zweiten Abschnitt alles klar (12:10, 11:4). Borgfeld musste sich gegen Unterhaugstett deutlich mehr strecken – behielt beim spannenden 2:1 (11:9, 9:11, 11:8)-Sieg aber die Oberhand. Im Endspiel jubelte dann der MTV, der sich mit 11:5 und 11:6 nicht mehr von der Siegerstraße abbringen ließ. Bei der ersten Teilnahme an einer Hallen-DM der weiblichen U14 sicherte sich der Verein somit direkt den Titelgewinn. Wangersen verpasste den Sprung auf das Podest knapp. Gegen den TVU musste sich das Team mit 1:2 (10:12, 11:7, 6:11) geschlagen geben.
Der TV Brettorf – für den die DM-Qualifikation bereits eine Überraschung war – kam indes über den neunten Platz nicht hinaus. In der Vorrunde holte das Team einzig gegen den TV Hallerstein einen Satzgewinn und verlor im Kreuzspiel am Sonntagmorgen gegen den TSV Karlsdorf (8:11, 8:11). Doch zum DM-Abschluss hatten die Brettorferinnen dann doch allen Grund zu jubeln. Mit 11:6 und 11:6 sicherte sich der TVB den neunten Platz.
TSV Essel erkämpft sich Bronze-Medaille bei U14-DM
Der TSV Essel hat die Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft der männlichen U14 in Stuttgart-Stammheim gewonnen. Im Kampf um das DM-Podest setzte sich das Team mit 2:1 gegen den SV Kubschütz durch. Die zwei weiteren NTB-Teams, der Ahlhorner SV und der TV Brettorf, mussten sich bereits am Samstag aus dem Titelrennen verabschieden.
Spannend verlief für den TSV Essel bereits die Vorrunde. In der Gruppe B lieferte sich das Team aus dem Kreis Stade ein Duell mit dem gastgebenden TV Stammheim um den Gruppensieg. Gestartet war das Team mit Siegen gegen den TV Brettorf (11:1, 11:6) und den SV Kubschütz (11:8, 11:5). Danach folgten in der starken Gruppe gegen Stammheim (11:7, 6:11) und den TV Augsburg (11:5, 7:11) zwei Remis – Gruppenplatz zwei. Das Viertelfinale gegen den TSV Karlsdorf entschied der TSV mit 2:0 (12:10, 11:5) für sich. Im Halbfinale war der spätere Deutsche Meister SC DHfK Leipzig dann eine Nummer zu groß. Mit 5:11 und 3:11 verpasste das Team den Finaleinzug. Im Bronze-Match bewies Essel dann noch einmal Moral, fand gegen den SV Kubschütz auch auf das zwischenzeitliche 1:1 die passende Antwort (11:6, 8:11, 11:7).
Der Ahlhorner SV verpasste derweil den Sprung in die DM-Endrunde. In seiner Vorrundengruppe holte sich das Team gegen den TSV Pfungstadt einen 2:0-Sieg und spielte dazu gegen den TSV Karlsdorf remis. Doch die beiden Niederlagen gegen den SC DHfK Leipzig und den TV Oberweier besiegelten als Gruppenvierter das "Aus".
Somit traf der ASV im Kreuzspiel am Sonntag auf den TV Brettorf. Dieser hatte am Vorrundentag einzig dem TV Augsburg ein 1:1 abtrotzen können, musste sich in den drei weiteren Begegnungen geschlagen geben. Das Duell der beiden Landkreis-Kontrahenten war dann eine packende Angelegenheit. Brettorf konterte dabei die Ahlhorner Satzführung, im Entscheidungssatz drehte der ASV in der Schlussphase die Partie – und zog ins Spiel um Platz sieben ein (11:4, 6:11, 13:11). Hier setzte es gegen den TV Augsburg eine 0:2 (10:12, 4:11)-Niederlage. Beim TVB war am Ende die Luft raus. So ging auch das abschließende Duell gegen den TSV Pfungstadt verloren (6:11, 8:11) – Platz zehn.
Teilnehmerrekord bei der Schiedsrichter-Ausbildung in Niedersachsen
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 03. März 2025 13:04
Vom 21.-23.02.2025 hat in Ahlhorn ein A-/B-Schiedsrichter-Lehrgang unter der Leitung von Landesschiedsrichterwartin Sandra Manzek stattgefunden. 28 Teilnehmer*innen haben am B-Schiedsrichter-Lehrgang teilgenommen, 23 Teilnehmer*innen haben die Chance zur A-/B-Online-Fortbildung genutzt. Sandra und Vanessa Manzek haben den Schiedsrichter-Azubis über 15 Stunden die Auslegung der Spielregeln, die Spielordnung Faustball und die Gestik der Schiedsrichter vermittelt. Im Anschluss erfolgte eine theoretische und praktische Prüfung, die bei der Landesmeisterschaft der männlichen U12 abgelegt wurde. Mit 51 Teilnehmer*innen aus 13 niedersächsischen Vereinen war der Lehrgang ein voller Erfolg.
Auftakt nach Maß - Mit Teilnehmerrekord ins neue Jahr
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 05. Januar 2025 22:27
Vom 03.-05. Januar fand der erste Faustball-Trainerlehrgang des Jahres in Brettorf statt. Insgesamt 31 Teilnehmer aus 13 niedersächsischen Vereinen sorgten damit für einen Teilnehmerrekord.
"Ich freue mich über die große Resonanz beim Lehrgang, insbesondere direkt nach den Feiertagen. Es ist toll zu sehen, wie viele engagierte Nachwuchstrainer in den Startlöchern stehen.", zeigte sich Landeslehrwart Tobias Kläner nach dem Lehrgang sehr zufrieden. Inhaltliche Schwerpunkte der theoretischen und praktischen Einheit waren dieses Mal: "Fähigkeiten und Kompetenzen eines Übungsleiters", "Zuspiel", "Beweglichkeit", sowie "Kleinfeldvariationen 2:2". Für Julia Reinholz vom TuS Oldendorf endete der Lehrgang doppelt erfolgreich. Nach theoretischer und praktischer Prüfung (Thema: Indirekte Abwehr) erlangte sie mit der B-Lizenz, die höchste Trainerlizenzstufe im Faustball. Der nächste Trainerlehrgang findet vom 07.-09. Juni ebenfalls in Brettorf statt. Anmeldungen hierfür sind unter www.faustball-ntb.de noch möglich.
DTB-Ehrennadel mit Urkunde für Birge Dieckmann-Theurer
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 09. November 2024 17:41
Birge Dieckmann-Theurer wurde mit der DTB-Ehrennadel und Urkunde für ihr mehr als zehnjähriges Engagement als Beauftragte für Wettkampfwesen geehrt. Niedersachsens Landesfachwart Bernd Schnackenberg nahm die Ehrung anlässlich eines Punktspieltages der weiblichen U14 in der Ahlerstedter Sporthalle vor. Dieckmann-Theurer hat das Faustball spielen beim TSV Essel im Landkreis Stade gelernt, lebt seit einiger Zeit in Neutraubling in Bayern und spielt in Regensburg. Für den Bayerischen Verband ist sie auch als Bezirksschiedsrichterwartin tätig. Jetzt war sie zu Besuch in ihrer alten Heimat. Die Ehrung, die eigentlich auf der Landeshauptfachtagung durchgeführt werden sollte, konnte deshalb nachgeholt werden. Schnackenberg würdigte das Engagement der Ehrenamtlichen und bedankte sich für den hohen, zeitlichen Aufwand, der regelmäßig geleistet werden muss und trotzdem nicht immer bei allen auf Gegenliebe trifft. Dieckmann-Theurer gehöre zu den wenigen Engagierten, die sich auch über den eigenen Verein hinaus uneigennützig für den Faustballsport einsetzt, lobte der Landesfachwart.
Landeshauptfachtagung mit Wahlen und Ehrungen
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 27. Oktober 2024 14:04
Ein Rückblick auf die abgelaufene Saison, aber auch viele Diskussionen über die zukünftige Arbeit und die Ausrichtung des Faustballs für die Zukunft prägten die diesjährige Landeshauptfachtagung. Ebenso waren Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung der Sitzung, die insgesamt fast sechs Stunden dauerte.
Lüneburg gewinnt die Faustball-Meisterschaft der Bezirke
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 30. September 2024 14:38
Mit deutlichem Vorsprung hat der Bezirk Lüneburg das Niedersachsenschild der Faustballerinnen und Faustballer gewonnen. Lüneburg gewann den Titel vor den Bezirken Weser-Ems und Hannover/Braunschweig. Gespielt wurde in der männlichen und weiblichen U10, U12 und U14.
Weiterlesen: Lüneburg gewinnt die Faustball-Meisterschaft der Bezirke
Dritter Titel in Folge: Niedersachsen triumphiert erneut bei Deutschlandpokal
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 01. Oktober 2024 14:24
Triple perfekt: Die niedersächsischen Faustballerinnen und Faustballer haben bei der Deutschen Meisterschaft der Landesturnverbände zum dritten Mal in Folge die Gesamtwertung gewonnen. In der Sportschule Steinbach (Baden) stand der Niedersächsische Turnerbund in allen vier Spielklassen der männlichen und weiblichen U14 und U18 jeweils im Finale – und sicherte sich dreimal auch in der Einzelwertung den Titel.
Weiterlesen: Dritter Titel in Folge: Niedersachsen triumphiert erneut bei Deutschlandpokal
Jugendeuropapokal in Widnau: NTB-Auswahl landet auf Platz drei
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 08. Oktober 2024 00:22
Die Faustball-Auswahlteams des Niedersächsischen Turnerbundes sind der drittbeste Faustball-Verband Europas. Eine Woche nach dem Sieg bei der Deutschen Meisterschaft der Mitgliedsverbände gewann Niedersachsen beim Faustball-Jugendeuropapokal in Widnau (Schweiz) die Bronzemedaille. In der Einzelwertung stach die weibliche U18 mit dem Titelgewinn hervor.
Weiterlesen: Jugendeuropapokal in Widnau: NTB-Auswahl landet auf Platz drei
Großer Andrang beim letzten Trainerlehrgang des Jahres
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 14. Oktober 2024 23:15
Vom 11.-13. Oktober fand der dritte und letzte Faustball-Trainerlehrgang des Jahres im Bereich des NTB unter der Leitung von Landeslehrwart Tobias Kläner in Ahlerstedt statt.
Von den insgesamt 25 Teilnehmern nahmen 16 Teilnehmer das gesamte Wochenende teil, um ihre C-Lizenz Faustball zu erwerben. Am Samstag stießen 9 Teilnehmer für die Verlängerung ihrer Lizenzen hinzu.
Weiterlesen: Großer Andrang beim letzten Trainerlehrgang des Jahres