Die Weichen für die anstehende Feldsaison und die Zukunft hat der Landesfachausschuss Faustball im Niedersächsischen Turnerbund bei seiner Landesfachtagung am 12. April gestellt. Neben der Organisation zur anstehenden Spielzeit auf dem Feld richteten die Anwesenden auch einen Blick auf die Zukunft.
Landesmeisterschaften: Neuverteilung der Startplätze
Mit dem Zusammenschluss der Bezirke Hannover und Braunschweig hat der Landesfachausschuss eine neue Verteilung der Startplätze festgelegt. Einstimmig beschlossen wurde, dass jeder Bezirk zwei Startplätze bekommt. Der siebte Startplatz geht an den Ausrichter, der achte Startplatz an den stärksten Bezirk der vorangegangenen Saison. Es soll weiterhin möglichst auf acht Mannschaften durch Nachrücker aufgefüllt werden.
Trainer und Schiedsrichter: Großer Andrang bei Lehrgängen
Großen Zuspruch haben die ersten Schiedsrichter- und Trainerlehrgänge zu Beginn des Jahres erhalten. Beim Trainerlehrgang Anfang Januar in Brettorf freute sich Landeslehrwart Tobias Kläner mit 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 13 niedersächsischen Vereinen über einen Teilnehmerrekord. Aus 13 NTB-Vereinen kamen im Februar die 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Schiedsrichter-B-Lizenz erwarben, sowie die 23 Teilnehmenden der A/B-Fortbildung.
Für das Jahr 2025 sind noch weitere Lehrgänge geplant. Eine Aus- und Fortbildung für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter wird vom 22. bis 24. August in Wangersen stattfinden. Trainerinnen und Trainer können an den Ausbildungsterminen in Brettorf (7. bis 9. Juni) und Ahlerstedt (10. bis 12. Oktober) teilnehmen.
Schulfaustball: Fokus auf Bezirksmeisterschaften
Der Mai wird auch in diesem Jahr wieder ganz im Fokus der Schulfaustball-Bezirksmeisterschaften stehen. In den Bezirken Lüneburg, Weser-Ems und Hannover/Braunschweig werden die Meisterschaften stattfinden. Die Landesmeisterschaft wird hingegen erneut ausfallen. Mit der Vakanz auf dem Posten des Beauftragten für Schulfaustball sollen die Kapazitäten in den Bezirken gebündelt werden. „Gerade die Arbeit an der Basis mit unseren Bezirksmeisterschaften ist immens wichtig. Unsere Schulfaustball-Beauftragten in den Bezirken machen dort hervorragende Arbeit“, lobte Landesfachwart Bernd Schnackenberg.
Ehrung für Ekhard Schenk
Für seine jahrzehntelange hervorragende ehrenamtliche Arbeit wurde Ekhard Schenk, seit 20 Jahren stellvertretender Bezirksfachwart Lüneburg und seit acht Jahren Beauftragter für Faustball-Deutschland-Themen, mit der bronzenen Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes ausgezeichnet. „Du setzt dich seit Jahrzehnten mit großem Engagement für unseren Faustballsport ein“, lobte Landesfachwart Bernd Schnackenberg seine Arbeit und verwies dabei unter anderem auf sein organisatorisches Geschick hinter den Kulissen.
Neuer Termin für Jugendehrung
Aufgrund von Terminüberschneidungen konnte die traditionelle Jugendehrung in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden. „Wir werden unsere erfolgreichen Jugendteams deshalb dezentral ehren“, kündigt Landesjugendwartin Doris Schmertmann an. An einer gemeinsamen Ehrung hält der Landesfachausschuss dennoch fest – nun mit neuem Termin. Die Jugendehrung rückt von ihrem bekannten Termin im Januar drei Monate nach vorne und findet nun am 24. Oktober 2025 statt. Während das Magazin „Jugendfaustball in Niedersachsen“ kurz vor der Fertigstellung steht, soll es im Laufe des Jahres auch eine Neugestaltung der Homepage geben.
Pläne für die Zukunft
Durch den bundesweiten U16-Spielbetrieb sind die Staffelleiterinnen und Staffelleiter in den Bezirken und auf Landesebene bei der Terminplanung enorm gefordert. Hinzu kommt die abnehmende Zahl der gemeldeten Teams in der U16-Spielklasse. „Diese lassen sich nicht nur durch natürliche Wellenbewegungen erklären“, sagte Landesfachwart Schnackenberg mit Blick auf die Statistik. Im Landesfachausschuss denkt man indes über mögliche Anpassungen im U14-Spielbetrieb nach. Hierzu soll es auf der Landeshauptfachtagung genauere Überlegungen geben.